Lösungsansätze für typische Herausforderungen mit Kindern im Alltag
Es gibt Herausforderungen mit Kindern, die kommen in allen Familien mehr oder weniger vor. Diese sind zum Beispiel Medienkonsum, Geschwisterstreit, Aggressionen (Zwicken, Beißen, Hauen und Co), Konsum von Süßigkeiten, Streit wegen dem Zusammenräumen oder Stress und Druck in der Früh beim außer Haus gehen.
Alle Eltern sind früher oder später mit diesen typischen Herausforderungen konfrontiert. Meistens probieren Eltern Lösungsansätze aus, die ihnen bekannt sind oder die sie intuitiv wählen. Manchmal klappt es damit gut. Manchmal stoßen Eltern aber damit an ihre Grenzen und das Thema wird noch größer und schwieriger. Das ist meiner Erfahrung nach ein Hinweis, dass die üblichen Strategien und Herangehensweisen nicht helfen und das Kind etwas anderes braucht.
Um neue Lösungswege für diese typischen Herausforderungen mit Kindern zu finden, habe ich eine Video-Reihe erstellt. Diese bietet eine bereite Palette an konkreten Lösungsideen sowie theoretische Inhalte, die auf alle herausfordernden Situationen mit Kindern angewendet werden können. Ich möchte Eltern damit ermöglichen auf einem einfachen, unkomplizierten Weg zu neuen Ideen zu kommen wie sie diese typischen Herausforderungen meistern können ohne gleich eine psychologische Beratung buchen zu müssen.
Neugierig geworden? Dann laden Sie sich hier den Flyer mit mehr Details zur Video-Reihe herunter und bestellen Sie diese gleich per E-Mail.
Warum eine Video-Reihe?
- Es gibt Themen, die kommen in jeder Familie mehr oder weniger vor. Daher eine Video-Reihe die Lösungsansätze für diese typischen Herausforderungen bietet.
- Pro Thema gibt mehrere Ansätze, wie das Thema in der Familie gestaltet werden kann. Es ist also ein Buffet an Lösungsideen, wo Eltern das herausnehmen können was sie aktuell brauchen.
- Für fast jedes Thema gibt es einen theoretischen Input. Dieser ist aber kurz gehalten, praxisbezogen erklärt und auf den Punkt gebracht. Diese Theorie kann auch auf andere Themen umgemünzt werden. Zum Beispiel die Erklärung wie man Wutanfälle begleitet im Kontext Medienkonsum. Das kann auf andere Bereiche wie zum Beispiel Süßigkeiten umgelegt werden.
- Jedes Video dauert zwischen 30 und 60 Minuten. Es gibt ein Inhaltsverzeichnis mit Minutenangaben um ganz einfach zu dem Lösungsansatz zu kommen, das man gerade braucht.
- Eltern können das Video anschauen, wann sie Zeit haben beziehungsweise wann sie zu einem Thema Input brauchen.
- Es fließen meine persönlichen Erfahrungen als Mama und Familienberaterin in die Video-Reihe ein.
- Die Videos sind technisch gesehen in sehr einfacher Qualität. Ich wollte dafür nicht zu viel Zeit und Geld investieren. Dafür überzeugt meiner Meinung nach der Inhalt und das war mir das Wichtigste.