Warum ein NEIN für Eltern und Kinder wichtig und wertvoll ist

Das Thema NEIN Sagen ist in vielen Familien ein großes Thema, da es so viele Facetten des NEIN Sagens gibt.

Manchen Eltern fällt das NEIN sagen schwer oder sie haben ein schlechtes Gewissen, andere sagen inflationär NEIN und wundern sich warum ihr NEIN bei den Kindern nicht ankommt. Oder die Kinder sagen nur noch NEIN, weil sie damit ihren Eltern etwas sagen möchten – vermutlich, dass sie nicht mehr länger im Alltag mitmachen können und mit ihrem NEIN ihre persönlichen Grenzen ausdrücken.

In diesem Buchprojekt erklärt Dr. Magdalena Kaliauer warum ein NEIN wichtig und wertvoll für Eltern und Kinder ist und wie Eltern NEIN sagen, so dass es bei ihren Kindern ankommt, warum Kinder auf ein NEIN  nicht reagieren und vieles mehr. Die Inhalte basieren sowohl auf ihrer professionellen Erfahrung als psychologische Beraterin für Kinder, Jugendliche und Eltern als auch ihrer persönlichen Erfahrung als zweifache Mutter. Die Grundhaltung von Jesper Juul und Familylab ist dabei auch ein wichtiger Eckpfeiler.

Neugierig geworden? Schreiben Sie mir ein E-Mail und werden Sie TestleserIn oder besuchen Sie einen meiner Workshops zum Thema NEIN Sagen. Die aktuellen Workshoptermine finden Sie hier.

Das sagen erste Testleserinnen zum Buch

Marion, 2 Kinder
Ein toller Elternratgeber mit interessanten Impulsen und Beiträgen zum NEIN sagen. Dabei beleuchtet die Autorin nicht nur, warum es wichtig ist NEIN zu sagen, sondern auch, warum es uns Eltern eher schwer fällt, NEIN zu sagen und wie wir in gewissen Situationen am besten handeln. Persönliche Beispiele aus dem Alltag runden den Ratgeber ab und zauberten mir das ein oder andere Lächeln ins Gesicht, besonders wenn man sich selbst in manchen Situationen wiederfindet.

Empfehlenswert zu lesen für alle Eltern, die an sich und ihrer Erziehung arbeiten wollen, um ihrem Kind/ ihren Kindern jene Werte fürs Leben mitzugeben, die für sie wichtig sind.

Margaretha, 1 Kind, 1,5 Jahre
Danke fürs Lesen von Ihrem sehr empfehlenswerten Elternratgeber! Dr. Magdalena Kaliauer erläutert sehr kurzweilig, praxisorientiert und umfassend ein zentrales Thema für Eltern und Kinder im Familienalltag.
Besonders wertvoll für die Umsetzung in die Praxis sind Beispiele, Übungen und persönliche Erfahrungen der Autorin. Schon während des Lesens versuchte ich Empfehlungen aus dem Buch anzuwenden.
Die Zusammenfassungen am Ende der Kapitel geben vielbeschäftigten Mamas und Papas einen guten Erstüberblick zu den Inhalten. Ein sehr empfehlenswertes Buch, das zum Nachdenken und Ausprobieren anregt!
Angela, 2 Kinder, 2 und 7 Jahre
Sehr praxisbezogenes Buch, in dem jeder sein Thema findet, das ihn im Familienalltag betrifft.
Besonders gut gefielen mir die persönlichen Erfahrungen und die Beispiele, wie man es anhand der Formulierung anders machen kann. Ein gelungener Familienratgeber!

Die Autorin

Dr. Magdalena Kaliauer

Magdalena Kaliauer sieht ihre Tätigkeit als psychologische Beraterin für Kinder, Jugendliche und Eltern als ihre Berufung. Daher gibt sie ihre persönlichen Erfahrungen als zweifache Mutter sowie ihre vielfältigen Erfahrungen als Familienberaterin und Workshopleiterin in ihrem ersten Buchprojekt „Warum ein NEIN für Eltern und Kinder wichtig und wertvoll ist“ weiter.